skiddoü
GmbH
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, insbesondere durch den Besuch unserer Webseiten oder eine anderweitige Kontaktaufnahme mit uns, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Aus Gründen Ihrer Privatsphäre haben wir ein Dokument erstellt, das die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Rechte enthält. Personenbezogene Daten werden vom Verwalter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und bei dem freien Datenverkehr und der Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend „DSGVO“ genannt). 1. Artikel Einleitende Bestimmungen 1. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie legt die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern (im Folgenden: „Benutzer“) fest, die die unter der Domain skiddou.com verfügbaren Seiten der Website (im Folgenden „skiddoü“ genannt) besuchen und die Verwendung von Cookies oder anderen ähnlichen Technologien im Rahmen von skiddoü. 2. Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist SKIDDOU POLSKA Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań (PL-60-105) Kopanina 34, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das beim Bezirksgericht Pozna geführt wird – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000907265, mit NIP 7792503096 (im Folgenden: der „Verwalter“). 3. Der Verwalter kann schriftlich an die in Absatz 2 angegebene Adresse oder per E-Mail an folgende Adresse: [email protected] kontaktiert werden. Der Verwalter beantwortet alle Fragen oder Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. 4. Der Verwalter legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und die Vertraulichkeit der eingegebenen oder bereitgestellten personenbezogenen Daten der Benutzer und wählt mit gebührender Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten aus und wendet diese an. 5. Der Administrator schützt personenbezogene Daten vor der Offenlegung an Unbefugte sowie deren Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht. 2. Artikel Verarbeitung personenbezogener Daten – Nutzung von skiddoü 1. Benutzer, die skiddoü besuchen, können ohne vorherige Registrierung und ohne Angabe personenbezogener Daten auf den Websites von skiddoü surfen. 2. Der Benutzer stellt seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit: 1.Registrierung bei skiddoü 2. Nutzung von skiddoü-Diensten 3. Der Umfang der von skiddoü verarbeiteten personenbezogenen Daten kann je nachdem, welche Dienste oder Funktionalitäten der Benutzer nutzt, variieren. 4. Der Benutzer ist verpflichtet, alle Daten bei Änderungen in beliebigem Umfang ständig zu aktualisieren. 5. Der Benutzer kann sich mit seinem Namen (Login) und Passwort auch auf anderen Websites (Facebook und Google), die diese Möglichkeit bieten und funktional mit skiddoü verknüpft sind, bei skiddoü registrieren und einloggen. Die auf diese Weise in skiddoü bereitgestellten und erhobenen Daten werden als Daten behandelt, die der Benutzer zur Registrierung bei skiddoü übermittelt. 6. Als Ergebnis der korrekt durchgeführten Registrierung erhält der Benutzer Zugriff auf die für ihn erstellten Ressourcen (im Folgenden: „Account“), der unter skiddoü genutzt werden kann Angabe der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse und des Passworts oder Daten für die Anmeldung bei den in Absatz 3 angegebenen Websites. 7.Der Benutzer sollte dem Verwalter keine personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen. Wenn er jedoch solche Daten liefert, jedes Mal, erklärt er, dass er über die entsprechende Zustimmung Dritter verfügt um dem Administrator Daten bereitzustellen. 8. Das Konto enthält die vom Benutzer angegebenen Daten und seine Historie von Aktivitäten innerhalb von Skiddoü. Bei Änderungen von Daten im Konto ist der Benutzer verpflichtet, sie sofort mit dem entsprechenden das Formular zu aktualisieren , das auf Websites in der Domäne skiddoü.com verfügbar ist. Der Benutzer ist für die Folgen Bereitstellung oder Pflege unvollständiger, veralteter oder Unwahrer Daten verantwortlich. 9. Zur Anmeldung werden die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und das Passwort verwendet. Der Benutzer darf nicht mit anderen Personen teilen die Möglichkeit der Nutzung des Kontos, einschließlich der Offenlegung des Passworts, das für den Zugriff auf das Konto verwendet wurde. Der Nutzer ist verpflichtet, das Passwort aufzubewahren auf das Konto geheim zu halten und gegen Offenlegung zu sichern. Der Nutzer ist verpflichtet, den Administrator unverzüglich zu informieren, wenn die Zugangsdaten zum Konto von Dritten übernommen wurden und die Umstände der Übernahme darzulegen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung von Daten kann die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistung durch skiddoü . behindern oder verhindern. 3. Artikel Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei skiddoü 1. Personenbezogene Daten werden vom Verwalter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, ausschließlich zu Zwecken verarbeitet, die mit seiner Tätigkeit zusammenhängen, d.h. zum Zweck: 1. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO); 2.zu Zwecken, die sich aus den Bestimmungen geschlossener Verträge ergeben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO); 3.zu Analysezwecken und Umfragen zur Kundenzufriedenheit im Hinblick auf die ordnungsgemäße Bereitstellung von Dienstleistungen für skiddoü-Kunden und die Optimierung der Prozesse ihres Dienstes, was das berechtigte Interesse des Datenverwalters ist (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) Bst. f der DSGVO); 4. Aufnahme von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Registrierungs-/Login-Service durch den Benutzer und der Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Bereich der Verwaltung des Nutzerkontos (gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO); 5. Anbahnung von Geschäftsbeziehungen, einschließlich Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme der Benutzer, insbesondere über das auf der Website skiddou.com verfügbare Kontaktformular (gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO); 6. zur Bereitstellung des Newsletter-Versanddienstes (gemäß Art. 6 Abs. 1 l Bst. b DSGVO); 7. die Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Registrierungs- / Login-Vorgang durch den Benutzer über externe Authentifizierungsdienste, d. h. Facebook Connect, Google (gemäß der Zustimmung von Artikel 6 Bst. b der DSGVO); 8. Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen (gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO im Zusammenhang mit der Umsetzung berechtigter Interessen des Verwalters) 9. Ermittlung oder Sicherung von Ansprüchen oder deren Schutz (gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO im Zusammenhang mit der Durchsetzung rechtlich berechtigter Interessen des Verwalters); 10. zu Beweiszwecken, die der Umsetzung des berechtigten Interesses des Datenverwalters an der Sicherung von Informationen im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit zum Beweis von Tatsachen dienen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO); 11. Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen von Unternehmen, die mit dem Verwalter zusammenarbeiten. Unter kooperierenden Unternehmen verstehen wir Unternehmen, mit denen der Verwalter bei der Erbringung von Dienstleistungen gemäß den skiddoü-Vorschriften zusammenarbeitet. Die vollständige Liste der kooperierenden Einrichtungen finden Sie auf der Website unter der Domain skiddou.com (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) 2. Darüber hinaus verarbeitete personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bestellung auf der Website, dh Bestellnummer, Paketnummer, Rechnungsnummer, Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse (wenn Sie die Bestellung an die angegebene Adresse liefern) , elektronische E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname (wenn Sie für das Unternehmen einkaufen), Steueridentifikationsnummer (wenn Sie für das Unternehmen einkaufen), Informationen über die vom Benutzer gewählte Zahlungsmethode (wenn Sie beschlossen, die Bestellung im Voraus zu bezahlen) – dies ist die Zahlungsnummer oder die Nummer der Geschenkkarte, für die Sie bezahlt haben, Bestellungen, Informationen über den Preis der bestellten Produkte und Versandkosten, Verlauf der E-Mail- und SMS-Kommunikation zwischen dem Benutzer und skiddoü, ausgewählte Informationen, die mithilfe von Cookies gesammelt werden, werden verarbeitet: 1. zur Erfüllung von Bestellungen des Benutzers für im Sortiment der Website enthaltene Produkte – da die Datenverarbeitung für den Abschluss und die anschließende Durchführung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO); 2. um Beschwerden des Benutzers oder eine Rücktrittserklärung von einem Fernabsatzvertrag zu berücksichtigen – da die Datenverarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, die skiddoü als Verkäufer obliegen (Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO in Verbindung mit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über Gewährleistung oder Vorschriften über Verbraucherrechte); 3. zur Bearbeitung sonstiger Anfragen oder Anfragen, die der Benutzer im Zusammenhang mit einer Bestellung auf der Website an uns richten kann – da die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses von skiddoü erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) ; 4. zur Erfüllung der uns aufgrund gesetzlicher Vorschriften, einschließlich des Rechnungslegungsgesetzes oder steuerrechtlicher Vorschriften (in Bezug auf die Ausstellung und Aufbewahrung von Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen) auferlegten Verpflichtungen – da die Datenverarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von skiddoü . erforderlich ist wie beim Verkäufer (Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO); 5. zur Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen oder zur Abwehr von Ansprüchen, zur Verteidigung der Position von skiddoü in Straf-, Verwaltungs- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie zur Abwehr eines möglichen Missbrauchs oder Betrugs – da die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses von skiddoü erforderlich ist ( Artikel 6 Absatz 1 Bst. f DSGVO); 6. um unserer Verpflichtung nachzukommen, die sog. Rechenschaftspflicht, d. h. die Verpflichtung von skiddoü, die Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nachzuweisen – da die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, die skiddoü als Verantwortlicher obliegt (Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO); 7. zur Berücksichtigung von Beschwerden des Benutzers – da die Datenverarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, die skiddoü als Verkäufer obliegen (Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO in Verbindung mit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Gewährleistung); 8. Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters in Bezug auf Steuer- und Rechnungslegungspflichten sowie After-Sales-Service (z. B. Bearbeitung von Beschwerden) (gemäß Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO); Die für die Bestellung auf der Website erforderlichen Daten sind als Pflichtangaben gekennzeichnet und deren Nichtbereitstellung macht eine Bestellung unmöglich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, eine Bestellung aufzugeben. 4.Artikel Grundsätze der Datenverarbeitung in skiddoü 1. Der Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, als dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Zwecke der Erhebung der personenbezogenen Daten der Nutzer sind gesetzlich klar definiert. Der Verwalter verarbeitet keine personenbezogenen Daten in einer Weise, die diesen Zwecken widerspricht. 2. Der Verwalter setzt die Rechte der Benutzer in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz um, einschließlich der Richtigkeit der personenbezogenen Daten der Benutzer und antwortet unverzüglich auf alle Anfragen zur Berichtigung oder Aktualisierung der Daten. 3. Der Verwalter beschränkt die gesetzlich vorgeschriebene Speicherung personenbezogener Daten auf den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für eine Verlängerung der Datenspeicherfrist vor. 4. Wenn personenbezogene Daten anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, erfolgt dies in einem Sicherheitsverfahren, das vertraglich gesichert oder auf andere Weise dem geltenden Recht entspricht. 5. Der Verwalter stellt sicher, dass personenbezogene Daten von ihm auf sichere Weise verarbeitet werden und gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben und nur in dem Umfang, wie es aufgrund der von ihnen durchgeführten Aktivitäten erforderlich ist. Artikel Rechte der Personen, die personenbezogene Daten betreffen 1.Jeder Benutzer, dessen personenbezogene Daten vom Verwalter verarbeitet werden, hat das Recht: 1. auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten; 2. Berichtigung personenbezogener Daten; 3. Einschränkungen der Verarbeitung personenbezogener Daten; 4. personenbezogene Daten zu löschen; 5. Datenübertragbarkeit; 6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten aufgrund von berechtigtes Interesse des Verwalters oder zur Verarbeitung in der Zweck des Direktmarketings; 7. das Recht die Einwilligung jederzeit ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu widerrufen 2. Der Verwalter wird die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen und die Daten löschen, es sei denn, das Gesetz erfordert eine weitere Verarbeitung. 3. Die Nutzung der im obigen Absatz genannten Rechte erfolgt durch die Kontaktaufnahme mit dem Verwalter auf die in Art. 1 Abs. 3 dieser Richtlinie. 4. Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter gegen das Gesetz verstößt . Artikel Empfänger personenbezogener Daten 1. Die Daten der Nutzer können an Stellen übermittelt werden, die nach geltendem Recht dazu berechtigt sind, einschließlich der zuständigen Justizbehörden. 2. Personenbezogene Daten können auch an vertrauenswürdige Empfänger übermittelt werden, wie z. B.: Zahlungsdienstleister, Postbetreiber, Kuriere, ein Unternehmen, das die Buchhaltung bedient, Partner, die technische Dienstleistungen erbringen (Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und Websites, Analysedienste), Marketingagenturen, Inkasso Unternehmen, Anwaltskanzleien. 3. Personenbezogene Daten können an ein Drittland / eine internationale Organisation übermittelt werden, wenn dies erforderlich ist oder im Zusammenhang mit den vom Benutzer unter skiddoü in Anspruch genommenen Diensten steht. Soweit im Rahmen der Verarbeitung personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten übermittelt werden, erfolgt diese Datenübermittlung aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission über ein angemessenes Schutzniveau bzw. Vertragsklauseln gemäß einem Beschluss der Europäischen Kommission oder auf einer anderen Rechtsgrundlage zum Beispiel: ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen. Artikel Aufbewahrungsfrist und sonstige Bestimmungen 1. Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung des Vertrags und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters verarbeitet werden, werden für die Dauer des Vertrags und nach dessen Ablauf für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Sicherung oder Verfolgung möglicher Ansprüche oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters erforderlich ist (aus Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften), auch bis zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. 2. Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Vermarktung eigener angebotener Produkte oder Dienstleistungen auf Grundlage eines berechtigten rechtlichen Interesses verarbeitet werden, werden bis auf Widerspruch oder Änderung des Umfangs durch die betroffene Person verarbeitet. Personenbezogene Daten, die aufgrund einer gesonderten Einwilligung (z.B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Newsletter-Dienstes) verarbeitet werden, werden bis zu deren Widerruf verarbeitet. 3. Der Verwalter kann personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, auch in Form von Profiling, jedoch führt die automatisierte Verarbeitung nicht zu Entscheidungen, die rechtliche Wirkung haben oder die Situation der Benutzer in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Diese Verarbeitung kann sich auf die Auswahl der angezeigten Werbung oder die Auswahl der angebotenen Produkte und Dienstleistungen auswirken. Der Benutzer kann über personalisierte E-Mail- oder Internetwerbung Sonderangebote erhalten. 4. Der Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten nicht in einer Weise, die nur automatisierte Entscheidungen über den Benutzer erfordert. 5. Der Verwalter verwendet die während der Internetverbindung gesammelten IP-Adressen nur für technische Zwecke im Zusammenhang mit Verwaltung von Servern. Darüber hinaus werden IP-Adressen verwendet, um allgemeine, statistische demografische Informationen zu sammeln (z. B. über die Region, aus der die Verbindung hergestellt wird). 8. Artikel Cookies oder ähnliche Technologien 1. Der Verwalter verwendet Cookies oder ähnliche Technologien (nachfolgend: „Cookies“), die als IT-Daten zu verstehen sind, insbesondere Textdateien und Dateien, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert sind, die für die Bedürfnisse der Funktionalität von skiddoü-Websites bestimmt sind – z.B. Datenspeicherung und Speichern von Browsereinstellungen. Der Zweck von Cookies besteht darin, das Durchsuchen der Website-Ressourcen bei nachfolgenden Besuchen zu erleichtern. 2. Der Verwalter kann anonymisierte Daten (d.h. Daten, die bestimmte Benutzer nicht identifizieren) an externe Dienstleister oder Agenturen weitergeben, um die Attraktivität von Werbung und Dienstleistungen für Benutzer besser zu erkennen und die Gesamtqualität und Effizienz der unter skiddoü bereitgestellten Dienstleistungen zu verbessern. 3. Mithilfe von Cookies gesammelte Informationen ermöglichen, Dienste und Inhalte an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer anzupassen sowie allgemeine Statistiken über die Nutzung der skiddoü-Websites durch die Benutzer zu erstellen. 4. Personenbezogene Daten, die mithilfe von Cookies erhoben werden, werden nur erhoben, um bestimmte Funktionen für Benutzer auszuführen und werden so verschlüsselt, dass der Zugriff durch Unbefugte verhindert wird. 5. Der Verwalter verwendet in der Regel zwei Arten von Cookies – „Session“ und „Permanent“. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers verbleiben, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) deaktiviert. Permanente Cookies sind Dateien, die für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit auf dem Gerät des Benutzers verbleiben oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden. 6. Im Rahmen der skiddoü-Websites werden aufgrund der Notwendigkeit zur Leistungserbringung folgende Arten von Cookies verwendet: 1.notwendige Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung erfordern; 2. Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z.B. zur Erkennung von Betrug im Bereich der Authentifizierung; 3. Performance-Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Nutzung von Websites ermöglichen; 4. funktionale Cookies, die das „Erinnern“ der vom Benutzer gewählten Einstellungen und die Personalisierung der Benutzeroberfläche ermöglichen; 5. Werbe-Cookies, die die Auslieferung von Werbeinhalten an Benutzer ermöglichen, die auf deren Interessen zugeschnitten sind. 7. Webbrowser-Software (Webbrowser) ermöglicht in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät. Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen unabhängig und jederzeit ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff durch Cookies auf sein Gerät festlegen. Änderungen der im vorherigen Satz genannten Einstellungen können vom Benutzer über die Webbrowser-Einstellungen vorgenommen werden. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder jedes Mal, wenn Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, darüber informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). 8. Durch die Nutzung der skiddoü-Website, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. 9. Die skiddoü-Seiten verwenden: 1. Google Analytics-Tools. Das Tool Google Analytics wird verwendet, um Analysen und Berichte über die Nutzung und Aktivitäten von Websites zu erstellen. Die anonymisierten Daten der Benutzer werden zu statistischen Zwecken verwendet. Informationen über die Aktivität des Benutzers werden auch gesammelt, um die Erfahrung bei der Nutzung der skiddoü-Websites zu verbessern. Die diesbezüglichen Maßnahmen basieren auf dem berechtigten Interesse des Verwalters, das in der Erstellung von Statistiken und deren Analyse zur Optimierung von Websites besteht. Nutzungsbedingungen von Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/gb.html Allgemeine Übersicht über die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245 Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy Um sich abzumelden, klicken Sie auf: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout 1. Facebook-Marketing-Tools. Das Facebook-Tool stellt sicher, dass den Nutzern relevante Werbeanzeigen angezeigt werden und analysiert außerdem das Internetverhalten der Nutzer auf Seiten, die über ein Facebook-Pixel oder ein Facebook-Social-Plug-in verfügen. Handlungen in diesem Bereich basieren auf den berechtigten Interessen des Administrators in Form der Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen. Datenerhebungsrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/ Um Facebook-Werbung zu deaktivieren, können Sie klicken: https://pl-pl.facebook.com/help/568137493302217 2. Von Instagram bereitgestellte Marketingtools. Aktivitäten in in diesem Zusammenhang begründet der Verwalter das berechtigte Interesse an Vermarktung eigener Produkte und Dienste https://www.facebook.com/about/privacy 3.Der Verwalter weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf den Websites von skiddoü verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können. Artikel Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung 1. Um die persönlichen Vorlieben und das Verhalten des Benutzers zu erfahren, um ihn über Produkte, Neuigkeiten und Aktionen zu informieren, von denen skiddoü glaubt, dass sie für ihn von Interesse sein könnten, erstellen wir ein Kundenprofil. Um es zu erstellen, verarbeitet das skiddoü automatisch: 1.persönliche Daten, die in den Registrierungsformularen im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kontos im Online-Shop skiddoü.com, Registrierung als Empfänger von kommerziellen Informationen angegeben werden, 2.Informationen über die Aktivität innerhalb des Benutzerkontos (Einkaufshistorie, Informationen über gewährte und vom Benutzer genutzte Rabatte) oder die Häufigkeit der Nutzung des Benutzerkontos, 3. Feedback oder Vorschläge, oder 4. Verlauf der E-Mail- und SMS-Kommunikation zwischen dem Benutzer und skiddoü (zusammen mit Lieferstatus und Informationen zum Anklicken der bereitgestellten Links). Dies bedeutet auch, dass skiddoü die Informationen über den Benutzer verwendet, um festzustellen, welche Art von Angeboten oder Nachrichten für ihn und andere Kunden attraktiv sein könnten. skiddoü verarbeitet auch Daten aus dem Benutzerprofil zum Zweck des Direktmarketings (d. h. um den Benutzer über Produkte, Neuigkeiten und Werbeaktionen zu informieren) und um Umfragen zur Benutzerzufriedenheit zu senden. 1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die oben genannten Daten ist das berechtigte Interesse von skiddoü an der Möglichkeit, Maßnahmen im Bereich der Direktvermarktung der von skiddoü angebotenen Produkte zu ergreifen. 2.Wenn der Benutzer zustimmt, unser Angebot optimal an seine Bedürfnisse anzupassen, entscheidet skiddoü über die Auswahl von: angezeigten Anzeigen, präsentierten (aufgeforderten) Produkten während des Bestellvorgangs, gesendeten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sowie Werbeaktionen und Rabatten, angeboten von skiddoü. Diese Entscheidungen basieren ausschließlich auf automatisierter Datenverarbeitung, einschließlich Profilerstellung, einschließlich der Daten des Benutzers in Bezug auf Käufe im skiddoü-Onlineshop, in Registrierungs-, Aktualisierungs- oder Aktivierungsformularen bereitgestellte Daten, Informationen über Aktivitäten, einschließlich Informationen über vom Benutzer gekaufte Produkte, Informationen über Standort und Browserverlauf und basierend auf statistischen Modellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung des Benutzers |